Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
J. Arnemann
Publiziert am: 08.05.2018

Antisense-Strang

Antisense-Strang
Synonym(e)
gegenläufiger Strang
Englischer Begriff
antisense string
Definition
Der Antisense-Strang ist der zum kodierenden DNA-Strang komplementäre und gegenläufige DNA-Strang.
Beschreibung
Wird der komplementäre DNA-Strang transkribiert, so entsteht die sog. Antisense- oder aRNA, die mit der regulären mRNA aufgrund der Basenpaarung binden und somit die Translation unterbinden kann. Es sind einige Gene, wie z. B. der Insulin-Growth-Factor-Receptor 2 (IGFR2), beschrieben, die zur eigenen Regulation der Genexpression z. B. über einen zweiten Promotor im 3‘-Bereich des Gens ein Antisense-Transkript synthetisieren, das die Translation hemmt.
Antisense-Transkripte werden auch in der pharmakologischen Forschung und Entwicklung eingesetzt, beispielsweise bei der Produktion von Virostatika gegen RNA-Viren.
Literatur
Strachan T, Read AP (2005) Molekulare Humangenetik. Elsevier GmbH, München