Unter Arzneimitteleffekten versteht man sowohl die therapeutisch gewollten oder als Nebenwirkung erfolgenden Veränderungen eines Analyten im jeweiligen Untersuchungsmaterial als auch Störungen von analytischen Verfahren durch Anwesenheit eines Arzneimittels oder seiner Metabolite in der analytischen Probe. Das Messergebnis des vom Arzneimittel verschiedenen Analyten wird falsch hoch oder falsch niedrig durch die Störung.
Pathophysiologie
Arzneimittelwirkungen als Einflussgrößen auf Laboratoriumsergebnisse (Drogen als Einflussgrößen): Arzneimittel verändern in vivo die Konzentrationen gemessener Analyten durch eine Fülle von Wirkungsmechanismen, die teils Ausdruck der gewünschten therapeutischen Effekte, teils oft unbekannte Nebenwirkungen des Medikaments darstellen. Als Beispiele seien die Enzyminduktion der γ-Glutamyltransferase durch Phenytoin und die Senkung der Harnsäure durch Hemmung des Purinumbaus durch Allopurinol genannt.
Arzneimittelinterferenzen entstehen durch verschiedene Mechanismen: Arzneimittel, die mit der Probe in den analytischen Prozess transferiert werden, können durch verschiedene Mechanismen als Störgrößen wirken. So stört Spironolacton durch Kreuzreaktivität bei der Bestimmung von Digoxin, Cephalotine reagieren bei der Jaffe-Reaktion positiv und erhöhen dadurch das Ergebnis des Kreatinins (Kreatinin).
Während Arzneimitteleffekte auf die Konzentration des Analyten per Definition unabhängig von der angewendeten Methode sind, können Störgrößen durch Wahl einer spezifischeren Methode eliminiert werden. Die Fülle beschriebener Arzneimitteleffekte ist in Sammelbänden verfügbar, die auch die jeweiligen Literaturstellen angeben.
Aus diesem Grunde sollten alle angewendeten Arzneimittel dem Analytiker bekannt sein und in die Interpretation des Ergebnisses einfließen.
Literatur
Sonntag O, Tryding N (2015) Drug interferences. In: Guder WG, Narayanan S (Hrsg) Preexamination procedures in laboratory diagnostics. Walter de Gruyter, Berlin /Boston, S 152–169
Tryding N, Tufvesson C, Sonntag O (1996) Drug effects in clinical chemistry. Clinically important analytical interferences and biological effects of drugs on biochemical and haematological laboratory investigations, 7. Aufl. AB Realtryk, Stockholm
Young DS (2000) Effects of drugs on clinical laboratory tests, 5. Aufl. AACC Press, Washington, DC