Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Stief
Publiziert am: 24.08.2017

Aspirinresistenz

Aspirinresistenz
Synonym(e)
Azetylsalizylsäureresistenz
Englischer Begriff
aspirin resistance
Definition
Genetische Untersuchungen bei Verdacht auf Aspirinresistenz.
Beschreibung
Medikamente, die die Funktion der Thrombozyten inhibieren, werden eingesetzt, um Thrombosen, insbesondere arterielle Thrombosen, zu verhindern. Sie werden in 3 Kategorien eingeteilt:
  • Cyclooxygenase-1-(COX-1-)Hemmer (z. B. Aspirin = Azetylsalizylsäure)
  • Antagonisten des ADP-Rezeptors P2Y12 (z. B. Clopidogrel)
  • Glykoprotein-IIb/IIIa-Antagonisten (z. B. Abciximab, Tirofiban)
Aspirin führt zu einer Hemmung der thrombozytären TxA2-Bildung durch die irreversible Acetylierung von Serinen 530 im katalytischen Zentrum von COX-1. Bei Aspirinresistenz kann Aspirin die COX-1-abhängige Thromboxan A2-(TxA2-)Synthese nicht hemmen. Die inkomplette Hemmung der COX-1-abhängigen TxA2-Synthese (und damit der TxA2-abhängigen Thrombozytenaktivierung) erklärt sich möglicherweise durch einen Polymorphismus der COX-1- oder die TxA2-Produktion durch die Aspirin-unempfindliche COX-2 (wie beispielsweise in neu gebildeten Thrombozyten).
Neben der pharmakologischen Definition einer Aspirinresistenz (Hemmung der COX-1) gibt es die klinische Resistenz, wenn Aspirin die Thrombozytenaktivität nicht adäquat hemmt oder wenn trotz Aspirintherapie arterielle Thrombosen auftreten. Selbst wenn die COX-1-Aktivität gehemmt wird, kann die Thrombozytenaggregation noch funktionieren: Die pharmakologische Aspirinresistenz – nachgewiesen durch die Messung stabiler Marker der TxA2-Bildung im Serum (Thromboxan B2) oder im Harn (11-Dehydro-Thromboxan B2) – ist ein eher seltenes Phänomen. Andere Faktoren (wie eine veränderte Blutmatrix) könnten für die Mehrzahl der fehlenden Wirkung von Aspirin verantwortlich sein. So haben Diabetiker erhöhte Thrombozytenaggragibilität. Metabolische Faktoren könnten starke interindividuelle Unterschiede im klinischen Ansprechen von Aspirin bedingen; s. a. Adenosindiphosphat-Rezeptoren der Thrombozyten und Clopidogrelresistenz.
Literatur
Ohmori T, Yatomi Y, Nonaka T et al (2006) Aspirin resistance detected with aggregometry cannot be explained by cyclooxygenase activity: involvement of other signaling pathway(s) in cardiovascular events of aspirin-treated patients. J Thromb Haemost 4:1271–1278CrossRefPubMed
Stief TW (2010a) Glucose triggers thrombin generation. Hemost Lab 3:93–103
Stief TW (2010b) Thrombin generation by acetylsalicylate (AS) explains AS resistance. Hemost Lab 3:169–174