Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 18.01.2018

Autoagglutination

Autoagglutination
Englischer Begriff
autoagglutination
Definition
Agglutination der patienteneigenen Erythrozyten bei der Blutgruppenbestimmung ohne Zugabe eines spezifischen Antiserums.
Beschreibung
Die Autoagglutination entsteht durch das Vorhandensein von präformierten, agglutinierenden Autoantikörpern (Autoantikörper) des Patienten, die – meist bei Kälte – Erythrozyten zur Agglutination bringen (Kältehämagglutinine; Kälteantikörper).