Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 17.01.2018

Blastenschub

Blastenschub
Synonym(e)
Blastenkrise
Englischer Begriff
blast crisis
Definition
Ausschwemmung unreifer, blastärer Zellen im Rahmen einer chronischen Myelose oder eines myelodysplastischen Syndroms.
Beschreibung
Die Blastenkrise ist die terminale Transformation einer chronischen Myelose. Charakteristisch ist eine massive Infiltration des Knochenmarks mit blastären Zellen und deren Ausschwemmung in das periphere Blut. Dabei ähnelt der Blastenschub dem Bild einer akuten Leukämie. Die nachweisbaren Blasten können einen myeloischen, lymphatischen oder gemischten Phänotyp aufweisen. Klinisch geht dieses Bild mit einer raschen Verschlechterung des Allgemeinzustandes und einer progressiven Knochenmarkinsuffizienz einher.
Literatur
Kaboth W (1993) Chronisch myeloische Leukämie. In: Begemann H, Rastetter J (Hrsg) Klinische Hämatologie, 4. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, S 564–576