Synonym(e)
CASA
Definition
CASA wurde durch einen monoklonalen Antikörper definiert, der ein Epitop eines polymorphen epithelialen Muzins erkannte.
Analytik
Referenzbereich – Erwachsene
<4 U/mL (methodenabhängig).
Indikation
Therapiekontrolle und Nachsorge beim Ovarialkarzinom fraglich.
Interpretation
Zwar wurde CASA als sensitiver Marker beim Ovarialkarzinom beschrieben, doch konnte dies verglichen mit CA 125 (Carbohydrate antigen 125) zu keiner nennenswerten Verbesserung der Diagnose führen. Als Anwendungsgebiet kommt eventuell die Verlaufskontrolle vor und nach Therapie beim Ovarialkarzinom infrage, jedoch konnte auch hier bisher keine wesentliche Verbesserung zu CA 125 gezeigt werden.
Diagnostische Wertigkeit
Ovarialkarzinom: Therapiemonitoring, Rezidiverkennung fraglich. CASA ist erhöht in Personen höheren Alters, in Rauchern, während der Gravidität im letzten Trimenon sowie in Personen mit malignen Erkrankungen. Insbesondere wird CASA von allen histologischen Arten des Ovarialkarzinoms exprimiert.
Literatur
Diamandis E, Fritsche HA, Lilja H et al (2002) Tumor markers. Physiology, pathobiology, technology, and clinical applications, 1. Aufl. AACC Press, Washington, DC