Chylomikronen sind große, triglyzeridreiche
Lipoproteine, die von den Zellen der Dünndarmmukosa gebildet werden. Sie bestehen zu über 97 % aus Lipiden, vorwiegend
Triglyzeriden. Ihr Gehalt an
Phospholipiden,
Cholesterin und Cholesterinestern ist gering. Ihr Hauptapolipoprotein ist ApoB-48. Daneben enthalten sie noch ApoA-I, ApoA-IV und verschiedene C-Apolipoproteine. Sie werden in die intestinale
Lymphe sezerniert und erreichen die venöse Zirkulation über den Ductus thoracicus. Im Blut geben sie unter Einwirkung der
Lipoproteinlipase ihre Triglyzeride ab und werden zu Chylomikron-Remnants, die hepatisch aufgenommen werden. Im Nüchternplasma finden sich normalerweise keine Chylomikronen. Defekte der Lipoproteinlipase führen zur familiären Hyperchylomikronämie mit exzessiv erhöhten Serumtriglyzeridwerten.