Änderung von Körperfunktionen in Abhängigkeit von der Tageszeit.
Beschreibung
Als Folge circadianer Rhythmik finden sich in Abhängigkeit von der Tageszeit bestimmte Substanzen in unterschiedlicher Konzentration in Blut oder Urin; Beispiele s. folgende Tabelle:
Stets Dokumentation der Uhrzeit bei der Probennahme
Blutentnahme möglichst immer zur selben Uhrzeit (z. B. 8:00 Uhr)
Bei Referenzintervallermittlung Einbezug des Zeitpunkts der Probennahme
Durchführung der quantitativen Bestimmung im Urin möglichst mit 24-Stunden-Sammelurin
Literatur
Wisser H (1995) Einflussgrößen und Störgrößen. In: Greiling H, Gressner AM (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Chemie und Pathobiochemie, 3. Aufl. Schattauer Verlag, Stuttgart