Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Arndt
Publiziert am: 11.09.2017

Cohn-Fraktionierungsschema

Cohn-Fraktionierungsschema
Englischer Begriff
Cohn process
Definition
Von Edwin J. Cohn (1892–1953) ursprünglich zur Gewinnung von Albumin aus Blut entwickeltes Verfahren zur Trennung der Plasmaproteine in 5 Fraktionen durch Variation von Ethanolanteil, pH, Temperatur und Ionenstärke während der Extraktion.
Beschreibung
Ziel war die industrielle Gewinnung von Blutersatzstoffen, u. a. Albumin als Plasmaexpander für im Zweiten Weltkrieg Verletzte. Hiervon unabhängig sind Plasmaprotein-Fraktionierungen im medizinischen Labor mit elektrophoretischen (Serumprotein-Elektrophorese) oder chromatographischen Verfahren, wobei die o. g. Faktoren auch hier von erheblicher Bedeutung für die Trennung sein können.
Literatur
Edsall JT (1961) Edwin Joseph Cohn 1892–1953. A biographical memoir. National Academy of Sciences. Washington, DC. http://​www.​nasonline.​org/​publications/​biographical-memoirs/​memoir-pdfs/​cohn-edwin-j.​pdf. Zugegriffen am 05.04.2017