Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. Ehling, B. Gierten und T. Arndt
Publiziert am: 03.04.2018

delta-Antigen

delta-Antigen
Synonym(e)
δ-Antigen; δ-Agens; Delta-Antigen
Englischer Begriff
delta antigen; δ antigen
Definition
Nach seiner Entdeckung im Jahr 1977 vorläufige Bezeichnung für ein eng mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) assoziiertes Antigen, das später dem Hepatitis D-Virus (HDV) zugeschrieben werden konnte.
Beschreibung
Rizzetto et al. berichteten 1977 über ein neues Antigen-Antikörper-System, das eng mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) assoziiert ist, immunologisch aber von den bekannten Hepatitis-B-Surface-(HBs-), Hepatitis-B-Core-(HBc-) und Hepatitis-B-Envelope-(HBe-)Antigenen abgegrenzt werden konnte. Sie entdeckten dieses Antigen in Leberzellkernen von HBs-Antigen-positiven Patienten mit chronischer Lebererkrankung und bezeichneten es vorläufig mit dem griechischen Buchstaben „δ“ oder als „δ antigen“, woraus sich später die Bezeichnung delta-Antigen ableitete. Delta-Antikörper wurden von Rizzetto et al. im Serum von chronisch HBs-Antigen-positiven Patienten gefunden und dabei mit höherer Prävalenz im Serum von Patienten mit Leberschädigung. Ende der 1970er-Jahre wurde deutlich (Rizzetto 2016), dass das delta-Antigen zu einem bisher unbekannten humanen RNA-Virus gehörte, das man als Hepatitis-D-Virus (HDV) bezeichnete. HDV gehört der Gattung Deltavirus an und ist die einzige Spezies (Hepatitis-Delta-Virus), die keiner Virusfamilie zugeordnet werden kann. Zu Nachweis und Diagnostik s. Hepatitis D-Virus (HDV).
Literatur
International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV). https://​talk.​ictvonline.​org/​. Zugegriffen am 05.10.2017
Rizzetto M (2016) The adventure of delta. Liver Int 36(Suppl 1):135–140CrossRef
Rizzetto M, Canese MG, Arico S, Crivelli O, Trepo C, Bonino F, Verme G (1977) Immunofluorescence detection of new antigen-antibody system (delta/anti-delta) associated to hepatitis B virus in liver and in serum of HBsAg carriers. Gut 18:997–1003CrossRef