Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
C. Vidal und W.-R. Külpmann
Publiziert am: 14.02.2018

Dosisvorhersage

Dosisvorhersage
Englischer Begriff
dose prediction
Beschreibung
Befindet sich die Pharmakonkonzentration im Plasma nach Einstellung des Fließgleichgewichtes außerhalb des therapeutischen Bereichs, kann mathematisch das neue Dosierungsschema ermittelt werden.
Bei linearer Kinetik: DN = DA × CN / CA
CN: angestrebte neue Konzentration; DN: Dosierung neu; CA: aktuelle Konzentration; DA: Dosierung bisher
Für schwierig einstellbare Patienten erfolgt die Dosisberechnung anhand pharmakokinetischer Modelle, empirisch auf der Basis von Prüfdosen (1-Punkt- oder 3-Punkt-Methoden) oder mittels einer Kombination populationskinetischer Informationen und aktuell beim Patienten gemessener Plasmakonzentrationen des Arzneistoffs (Vorhersage gemäß Bayesian prediction method).
Die Berechnung jeder Dosisvorhersage setzt voraus, dass die pharmakokinetischen Bedingungen, z. B. Resorption, Clearance, stabil sind und sich nicht ändern.
Literatur
Oellerich M, Külpmann WR (1995) Klinisch-chemische Bestimmungen von Pharmaka. In: Greiling H, Gressner AM (Hrsg) Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie, 3. Aufl. Schattauer Verlag, Stuttgart