Skip to main content

Drei-Gläser-Probe

Verfasst von: W. G. Guder
Drei-Gläser-Probe
Synonym(e)
Urinportionierung; Urinsammlung nach Meares und Stamey
Englischer Begriff
sequential urine specimen collection; Meares and Stamey procedure
Definition
Sammeln von spontan gelassenem Harn in 3 Portionen in getrennte Behälter.
Beschreibung
Zur Feststellung der Lokalisation der Ursache einer Hämaturie bzw. Infektion der ableitenden Harnwege wurde vorgeschlagen, den Harn in 3 Portionen aufzufangen, wobei die erste Portion die Bestandteile der Urethra enthält (etwa 1–2 mL), die zweite und größte Portion den Blaseninhalt und die dritte Portion letzte Exprimate der Prostata und der Samenbläschen. Die Proben werden getrennt visuell begutachtet (Rötung bzw. Trübungen), dann getrennt mit mikroskopischen und/oder mikrobiologischen Methoden auf Bakterien und andere Infektionserreger untersucht. In der Folge wurde die Methode auch auf 2 Gläser verteilt empfohlen mit anschließender Prostatamassage (Meares-und-Stamey-Methode); s. a. Liquor-Drei-Gläser-Probe.
Literatur
Hallmann L (1980) Klinische Chemie und Mikroskopie, 11. Aufl. Georg Thieme Verlag, Suttgart/New York, S 142
Kouri T, Fogazzi V, Gant H, Hallander H, Hofmann W, Guder WG (2000) European urinalysis guidelines. Scand J Clin Lab Invest 60(Suppl 231):1–96
Meares EM, Stamey TA (1968) Bacteriological localization patterns in bacterial prostatitis and urethritis. Investig Urol 5:492–518