Im Gegensatz zu Prokaryoten zeigen die Gene der Eukaryoten eine Unterteilung in kodierende (Exon) und in nicht kodierende Abschnitte (
Intron). Beginnend mit dem Transkriptionsstartpunkt werden die eukaryotischen Gene auf genomischer DNA-Ebene komplett in eine prä-messenger RNA (prä-mRNA) umgeschrieben. Durch den Prozess des Spleißens werden anschließend die nicht kodierenden Abschnitte (Introns), herausgeschnitten und eine mature
mRNA aus den Exonabschnitten zusammengefügt.
An der Übergangsstelle von Exon zu
Intron bzw. Intron zu Exon finden sich spezifische Spleißsignale, die vom Spliceosom, dem eigentlichen Spleißkomplex erkannt werden und das Herausschneiden der Intronabschnitte und Zusammenfügen der kodierenden Exonabschnitte zur reifen
mRNA katalysieren.