Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
S. Holdenrieder und P. Stieber
Publiziert am: 29.12.2017

Fas-Ligand

Fas-Ligand
Synonym(e)
CD95-Ligand; FasL
Englischer Begriff
Fas ligand
Definition
Der Fas-Ligand bindet an zellständige oder lösliche Formen des Fas-Rezeptors (Fas-Rezeptor); in ersterem Fall erfolgen eine Aktivierung des Oberflächenrezeptors und eine Überleitung des Zelltodsignals in das Zellinnere.
Synthese – Verteilung – Abbau – Elimination
Der Fas-Ligand wird auf einer Vielzahl von Zellen, insbesondere auf Lymphozyten, exprimiert und kommt auch in löslicher Form in Serum und Plasma vor. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der physiologischen und pathologischen Apoptoseinduktion.
Funktion – Pathophysiologie
Für eine Reihe klinischer Fragestellungen wurde die lösliche Form des Fas-Liganden in Serum und Plasma quantifiziert. Im Gegensatz zum löslichen Fas-Rezeptor hat der Fas-Ligand proapoptotische Wirkung, die jedoch vom Vorhandensein löslicher Fas-Rezeptoren abhängt. Bei einer hohen Konzentration an löslichen Fas-Rezeptoren wird eine beträchtliche Anzahl von Fas-Liganden bereits von diesen gebunden und steht dann nicht mehr für die Apoptoseinduktion zur Verfügung. Das Gleichgewicht löslicher Formen der Fas-Rezeptoren und -Liganden kann insbesondere bei der Pathogenese bzw. Progression von malignen Tumoren von Bedeutung sein.
Untersuchungsmaterial – Entnahmebedingungen
Referenzbereich – Erwachsene
Median 0,06 ng/mL (methodenabhängig).
Indikation
Prognosemarker bei verschiedenen soliden Tumoren.
Interpretation
Generell wurden bei Patienten mit verschiedenen malignen Erkrankungen höhere Serumwerte des löslichen Fas-Liganden beobachtet als bei gesunden Personen, so bei Karzinomen des Magens, der Blase und beim Melanom, wobei bei einigen eine Korrelation mit dem Tumorstadium beschrieben wurde.
Allerdings ist der Einfluss der relevanten organspezifischen, benignen Erkrankungen sowie von benignen Nieren- und Leberschäden wie auch von Infektionen noch nicht systematisch beschrieben, weshalb eine generelle Empfehlung für die diagnostische Wertigkeit derzeit nicht gegeben werden kann.
Darüber hinaus war eine hohe Konzentration des löslichen Fas-Liganden beim Magen- und Blasenkarzinom sowie beim multiplen Myelom mit einer ungünstigen Prognose assoziiert. Dies konnte insbesondere in der multivariaten Analyse für das Magenkarzinom gezeigt werden.
Diagnostische Wertigkeit
Potenzieller Prognosemarker.
Literatur
Holdenrieder S, Stieber P (2004) Apoptotic markers in cancer. Clin Biochem 37:605–617CrossRefPubMed
Krammer PH (2000) CD95’s deadly mission in the immune system. Nature 407:789–795CrossRefPubMed