Flucytosin wird mittels Cytosinpermease in die Zelle transportiert und dort zu 5-Fluorouracil (5 FU) metabolisiert, was durch Kompetition zu Thymidylatmangel führt.
Therapeutischer Bereich (S, P): 35–70 (20–50) mg/L; toxisch: >100 mg/L; komatös-letal: unbekannt (Schulz et al. 2012). Unter der Therapie sollten 25 mg/L nicht unterschritten werden, um das Auftreten resistenter Stämme zu vermeiden. Üblicherweise wird Flucytosin in Verbindung mit Amphotericin B verwendet.
Literatur
Bircher J, Sommer W (1999) Klinisch-pharmakologische Datensammlung, 2. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Schulz M, Iwersen-Bergmann S, Andresen H, Schmoldt A (2012) Therapeutic and toxic blood concentrations of nearly 1000 drugs and other xenobiotics. Crit Care 16:R136CrossRefPubMedPubMedCentral