Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 09.08.2017

Fouchet-Test

Fouchet-Test
Synonym(e)
Bilirubinnachweis nach Fouchet; Fouchet-Probe
Englischer Begriff
Fouchet test
Definition
Heute obsoleter, qualitativer Nachweis von Bilirubin in Urin oder Serum.
Beschreibung
Nach Proteinfällung durch Trichloressigsäure wird Bilirubin mit Ferrichlorid zu einem blaugrün gefärbten oder rein grünen Produkt (Biliverdin) oxidiert, positiver Ausfall ab 1,7 mg/dl Bilirubin. Nachweisverfahren nicht mehr in Gebrauch.
Eine Modifikation des Fouchet-Tests stellt der Harrison-Test dar: 10 ml des angesäuerten Urins wird mit Bariumchlorid gefällt und auf Filterpapier aufgefangen, um bei Anwesenheit von Bilirubin eine blaugrüne Färbung nach Zugabe weniger Tropfen des Fouchet-Reagenz (Trichloressigsäure in einer Ferrichloridlösung) zu erzeugen. Die Methode ist mit einer Nachweisgrenze von 0,15–0,20 mg/dl Bilirubin im Urin sehr empfindlich.
Literatur
Gitter A, Heilmeyer L (1963) Taschenbuch klinischer Funktionsprüfungen, 8. Aufl. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart
Hallmann L (1980) Klinische Chemie und Mikroskopie, 11. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York