Die Formel dient der Berechnung von LDL-Cholesterin aus den Serumkonzentrationen von Cholesterin, Triglyzeriden und HDL-Cholesterin. Sie wurde empirisch gewonnen und geht davon aus, dass das VLDL-Cholesterin 1/5 der Triglyzeride (TG) (jeweils in mg/dL) im Serum entspricht. Daraus ergibt sich die Formel:
[LDL-Chol] = [Gesamt-Chol] – [HDL-Chol] – TG/5 bei Angabe in mg/dL
bzw.
[LDL-Chol] = [Gesamt-Chol] – [HDL-Chol] – TG/2,2 bei Angabe in mmol/L
Die Friedewald-Formel darf nur beim nüchternen Patienten ohne Chylomikronen im Blut und bei Triglyzeridwerten <400 mg/dL angewendet werden. Unter diesen Bedingungen weichen ca. 90 % aller errechneten Werte für LDL-Cholesterin um weniger als 10 % von der empfohlenen Bestimmungsmethode ab. Bei Diabetikern ist die Friedewald-Formel weniger zuverlässig.