Immunologischer Test zum Nachweis einer invasiven Aspergillose.
Beschreibung
Der Test beruht auf dem immunologischen Nachweis von zirkulierendem Galaktomannan, einem Hauptbestandteil der Zellwand aller pathogenen Aspergillus-Arten. Neben Serum (Plasma), als derzeit wichtigstem Probenmaterial, werden auch bronchoalveoläre Lavage (BAL) oder Liquor als Untersuchungsgut empfohlen. Die Auswertung erfolgt als sog. Index in Bezug zu einem Standardserum. Für die Entscheidungsgrenzen z. B. zur Differenzierung zwischen den Kategorien erwiesene („proven“), wahrscheinliche („probable“) und mögliche („possible“) invasive Aspergillose wird von der EORTC/MSG Consensus Group (s. Literatur)in Ermangelung einer Einigung auf die Informationen der jeweiligen Testhersteller verwiesen. Eine abschließende Bewertung bzgl. der diagnostischen Sensitivität und Spezifität, insbesondere auch im Vergleich zur konventionellen mikrobiologischen Diagnostik, zum Nachweis von Aspergillus mit PCR oder MALDI-TOF scheint noch nicht möglich.
Literatur
Arvanitis M, Anagnostou T, Burgwyn Fuchs B, Caliendo AM, Mylonakisa E (2014) Molecular and nonmolecular diagnostic methods for invasive fungal infections. Clin Microbiol Rev 27:490–526CrossRefPubMedPubMedCentral
de Pauw B et al (2008) Revised definitions of invasive fungal disease from the European Organization for Research and Treatment of Cancer/Invasive Fungal Infections Cooperative Group and the National Institute of Allergy and Infectious Diseases Mycoses Study Group (EORTC/MSG) Consensus Group. Clin Infect Dis 46:1813–1821CrossRefPubMedPubMedCentral