Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 18.01.2018

Gammopathie

Gammopathie
Synonym(e)
Hypergammaglobulinämie
Englischer Begriff
gammopathy
Definition
Erhöhung der Immunglobulinkonzentration im Blut.
Beschreibung
Eine Erhöhung der Immunglobuline im Blut wird als Gammopathie bezeichnet. Unterschieden werden dabei monoklonale, oligoklonale und polyklonale Gammopathien. Die polyklonale (oligoklonale) Gammopathie ist auf die Stimulation vieler (nur einiger) B-Zellklone z. B. im Rahmen einer Infektion, Leberzirrhose, chronischen Entzündung etc. zurückzuführen. Dem gegenüber steht die monoklonale Gammopathie, bei der es zu einer Vermehrung eines antigenetisch, strukturell und funktionell einheitlichen Immunglobulins kommt (Gammopathie, monoklonale).
Literatur
Thomas L (1995) Immunsystem – Monoklonale Gammopathien. In: Greiling H, Gressner AM (Hrsg) Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie, 3. Aufl. Schattauer Verlag, Stuttgart/New York