Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 05.12.2017

Gc-Globulin

Gc-Globulin
Synonym(e)
Gruppenspezifisches Globulin; Vitamin-D-Bindungsprotein
Englischer Begriff
group-specific globulin, vitamin D-binding protein
Definition
Konstitutiv in Hepatozyten synthetisiertes, ausgedehnte strukturelle Homologien zu Albumin, α1-Fetoprotein und Afamin aufweisendes, polyfunktionelles Plasmaprotein mit Bindungs- und Transporteigenschaften für Vitamin D, Aktin und C5a.
Molmasse
Ca. 58 kDa.
Beschreibung
Das in Hepatozyten konstitutiv synthetisierte, elektrophoretisch in der α2-Globulinfraktion wandernde Glykoprotein weist ausgeprägte strukturelle Homologien zu Albumin und α1-Fetoprotein auf. Die Gene sind auf dem langen Arm von Chromosom 4 (4q11 bis q22) lokalisiert. Ausgeprägter Polymorphismus (>124 Varianten), die 3 wichtigsten Phänotypen sind: Gc-2, Gc-1-slow, Gc-1-fast.
Plasmakonzentration: 0,2–0,5 g/L.
Funktionen:
  • Bindung und Transport von Vitamin D-Steroide: 25-OH-Vitamin D > 1,25 (OH)2-Vitamin D > Vitamin D; weniger als 5 % des Proteins sind mit Vitamin D besetzt
  • Bindung von G-Aktin: neben Gelsolin wichtigstes Protein des Aktin-Scavenger-Systems im Plasma
  • Bindung und Transport von Komplementfaktor C5a: Protektion gegenüber Proteolyse, Verlängerung der Halbwertszeit von C5a, Erhöhung von dessen chemotaktischer Aktivität
  • Bindung und Transport von ungesättigten Fettsäuren und Endotoxin (Lipopolysacchariden)
  • Zelloberflächenbindung an und Aktivierung von Monozyten, Makrophagen, Lymphozyten, neutrophilen Granulozyten
Eine klinische Indikation für die Bestimmung von Gc-Globulin im Plasma oder anderen Körperflüssigkeiten besteht zurzeit nicht. Konzentrationsveränderungen (Abnahme) nur bei sehr schweren Lebererkrankungen, Erhöhungen bei hoch dosierter Östrogengabe.
Literatur
Haddad JG (1995) Plasma vitamin D-binding protein (Gc-globulin): multiple tasks. J Steroid Biochem Mol Biol 53:579–582CrossRefPubMed
White P, Cooke N (2000) The multifunctional properties and characteristics of vitamin D-binding protein. Trends Endocrinol Metab 11:320–327CrossRefPubMed