Fraktion Glutamin- und Prolin-reicher Polypeptide, die durch Alkoholextraktion aus Weizengluten gewonnen wird.
Beschreibung
Die Gliadinfraktion besteht aus mehreren Polypeptiden mit Molmassen zwischen 30 und 75 kDa, die elektrophoretisch in 4 Subfraktionen, die α-, β-, γ- und ω-Gliadine, getrennt werden können. Alle 4 Fraktionen können bei Patienten mit Zöliakie eine Schädigung der Dünndarmmukosa auslösen. Gliadinen wurden zytotoxische Eigenschaften zugeordnet, deren Rolle bei der Pathogenese der Zöliakie unklar ist. Ebenso scheint eine hypothetische, durch Lektineigenschaften von Gliadinen vermittelte Bindung der Gliadine an Dünndarmepithelien keine pathogenetische Bedeutung zu haben.
Literatur
Schuppan D (2000) Current concepts of celiac disease pathogenesis. Gastroenterology 119:234–242CrossRef