Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 22.01.2018

Granulation, toxische

Granulation, toxische
Englischer Begriff
toxic granulation
Definition
Vergröberte dunkelbläulich bis bräunliche Granulation der neutrophilen Granulozyten.
Beschreibung
Die toxische Granulation (s. Abbildung) beruht auf einer Persistenz der azurophilen Granulation der Promyelozyten (Promyelozyt) bei überstürzter Nachbildung bzw. beschleunigter Ausschüttung der neutrophilen Granulozyten (Granulozyten, segmentkernige und Granulozyten, stabkernige).
Die Abbildung zeigt die toxische Granulation bei einem neutrophilen Granulozyten (Pfeil); zum Vergleich ein normaler neutrophiler Granulozyt (1000×, May-Grünwald-Giemsa-Färbung):
Ursächlich für das Auftreten einer toxischen Granulierung sind infektiöse oder toxische Prozesse, aber auch die therapeutische Gabe granulozytärer Wachstumsfaktoren (G-CSF, GM-CSF) gehen mit dem Nachweis einer toxischen Granulation der neutrophilen Granulozyten einher.
Literatur
Koeppen KM, Heller S (1991) Differentialblutbild. In: Boll I, Heller S (Hrsg) Praktische Blutzelldiagnostik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, S 179