Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 01.12.2017

Ham-Test

Ham-Test
Synonym(e)
Säure-Serum-Test; Acidified serum lysis test
Englischer Begriff
Ham test; Ham assay
Definition
Heute nur noch ausnahmsweise verwendeter diagnostischer Suchtest auf paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie Marchiafava (PNH).
Beschreibung
Das Testverfahren wurde von dem US-amerikanischen Arzt Thomas H. Ham (geb. 1905) um 1937 entwickelt. In Kochsalzlösung gewaschene Erythrozyten des Patienten und von einer gesunden Kontrollperson der gleichen Blutgruppe zeigen in kompatiblem Normalserum, das vorher auf pH 6,5–7,0 gering angesäuert wurde, nach Inkubation bei 37 °C eine sichtbare Hämolyse.
Literatur
Ham, Th (1937) Chronic hemolytic anemia with paroxysmal nocturnal hemoglobinuria (PNH).N Engl J Med 217 (23) 915–917.CrossRef