Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 27.01.2018

Hayem-Lösung

Hayem-Lösung
Synonym(e)
Hayemsche Lösung
Englischer Begriff
Hayem’s solution
Definition
Quecksilber(II)chlorid-Lösung (Sublimat) zur Stabilisierung der Erythrozyten bei der manuellen Erythrozytenzählung.
Beschreibung
Die Hayem-Lösung ist eine blutisotone Quecksilberlösung (0,25 g Quecksilber(II)chlorid, 2,5 g Natriumsulfat, 0,5 g Natriumchlorid ad 100 mL H2O). Bei der Verdünnung zur Erythrozytenzählung werden die Erythrozyten fixiert, ohne dass eine wesentliche Änderung ihrer Morphologie oder Farbe auftritt. Benannt ist die Lösung nach dem französischen Arzt Georges Hayem (1841–1933).
Literatur
Hayem G (1878) Recherches sur l’evolution des Hématies dans le sang de l’homme et des vertébrés. Arch Physiol Norm Pathol 5:692–734
Merck E (1974) Klinisches Labor. Merck-Verlag, Darmstadt, S 11