Skip to main content

Heller-Ringprobe

Verfasst von: W. G. Guder
Heller-Ringprobe
Synonym(e)
Heller‘sche Schichtprobe
Englischer Begriff
Heller reaction
Definition
Methode zum qualitativen Nachweis von Protein, gesamt im Urin (Albumin im Urin)
Beschreibung
Im Jahr 1852 beschrieb Heller (Heller, Johann Florian) in Wien ein Verfahren, bei dem Urin nach Zusatz von einem Tropfen Salpetersäure entlang der Wand des Reagenzglases an der Grenzfläche einen scharf begrenzten weißen Ring bildete, der beim Mischen wieder verschwand und bei erneutem Zusatz von Salpetersäure wieder entstand.
Der Test wies damit Albumin nach mit einer Empfindlichkeit von 0,02 Promille(!), d. h. 20 mg/L. Das Verfahren hat sich aber wegen der kurz danach eingeführten Kochprobe nicht durchgesetzt.
Literatur
Dall’Olio G, Dorizzi RM (2000) Diagnosis of diabetes mellitus at the Hospital of Venice in 1863. Clin Chim Acta 297:17–27CrossRefPubMed
Heller JF (1852) Über die Erkennung des Albumins, der Urate, der Knochenerde und einer eigentümlichen Proteinverbindung im Harn. Arch physiol pathol Chemie Mikroskopie 5:161–171