Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Stief
Publiziert am: 10.08.2017

Heptest

Heptest
Definition
Der Heptest ist ein koagulometrischer Test zur Bestimmung der Anti-Xa-Aktivität im Plasma. Er wird eingesetzt zur Messung der Plasmakonzentrationen von Heparinen oder Heparinoiden.
Beschreibung
Wie bei den (verlässlicheren) chromogenen Tests wird eine definierte Menge an Faktor Xa (F10a) zugesetzt, der durch Antithrombin-3 inaktiviert wird. Die Inaktivierung ist proportional zur Konzentration an Heparin(oid). Die Hemmung wird bestimmt durch die Verlängerung der Gerinnungszeit nach Rekalzifizierung.
Literatur
Bara L, Maridiguian J, Samama M (1990) In vitro effect on Heptest of low molecular weight heparin fractions and preparations with various anti- IIa and anti-Xa activities. Thromb Res 57:585–592