Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. C. Sewell
Publiziert am: 14.10.2017

Hydroxyprolin

Hydroxyprolin
Synonym(e)
Hyp
Englischer Begriff
hydroxyproline
Definition
Eine α-Aminosäure. Bestandteil von Kollagenen.
Struktur
Molmasse
131,1 g.
Synthese – Verteilung – Abbau – Elimination
Hyp entsteht aus Prolin (Prolin) durch Hydroxylierung unter Einwirkung des Enzyms Prolylhydroxylase (Prolyl-4-Hydroxylase).
Funktion – Pathophysiologie
Hyp ist Hauptbestandteil der Kollagene, aber auch des Elastins. Prolylhydroxylase benötigt Vitamin C (Ascorbinsäure) als Kofaktor. Vitamin-C-Mangel führt zum Zähne- und Haarausfall (Skorbut) aufgrund einer gestörten Kollagensynthese.
Untersuchungsmaterial – Entnahmebedingungen
Analytik
Referenzbereiche
Indikation
Iminoglycinurie und Hydroxyprolinämie.
Literatur
Bremer HJ, Duran M, Kamerling JP et al (1981) Disturbances of aminoacid metabolism: clinical chemistry and diagnosis. Urban & Schwarzenberg, Munich/Baltimore
Duran M (2008) Amino acids. In: Blau N, Duran M, Gibson KM (Hrsg) Laboratory guide to the methods in biochemical genetics. Springer, Berlin, S 53–90CrossRef