<150 | <550 | | Störung des Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinden-Systems |
<150 | <550 | <10 | Hypothalamus-Hypophysen-Insuffizienz |
| | <10 | Wachstumshormonmangel |
Die dosierte Erzeugung einer
Hypoglykämie mithilfe von Insulingaben bewirkt eine starke Aktivierung des Hypothalamus zur Sekretion von
Kortikotropin-Releasing-Hormon (CRH), weil ein Abfall der Glukosekonzentration zu einem Energiemangel im Gehirnstoffwechsel führt. Die verstärkte CRH-Sekretion stimuliert die Sekretion von adrenokortikotropem Hormon (ACTH;
Adrenokortikotropes Hormon) im Hypophysenvorderlappen und sekundär die Kortisol-Produktion in der Nebennierenrinde. Der Test dient somit zur Überprüfung dieses Systems.
Bei Patienten mit einer Schädigung im Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinden-System bleibt diese Konzentrationserhöhung von ACTH bzw.
Kortisol aus.
Die
Hypoglykämie stimuliert zusätzlich die Sekretion des
Wachstumshormons (HGH; Wachstumshormon), sodass dieser Test auch zur Diagnose eines Wachstumshormonmangels eingesetzt werden kann.