Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 27.01.2018

Kletten-Zellen

Kletten-Zellen
Synonym(e)
Echinozyt
Englischer Begriff
echinocyte; burry cell
Definition
Erythrozyt mit zahn- bis stechapfelförmigem Zytoplasmarand.
Beschreibung
Echinozyten oder Kletten-Zellen sind im Ausstrichpräparat nachweisbare Erythrozyten, die sich durch einen gezahnten Rand von anderen Erythrozyten unterscheiden lassen (s. Abbildung; 1000×, May-Grünwald-Giemsa-Färbung):
Sie sind meist ein Artefakt, das auf eine pH-Verschiebung der Färbelösung zurückzuführen ist, können aber auch ein Hinweis auf eine Urämie, ein Pyruvatkinasemangel (Pyruvatkinase, in Erythrozyten) oder eine Hyponatriämie sein.
Literatur
Koeppen KM, Heller S (1991) Differentialblutbild (panoptische Färbung). In: Boll I, Heller S (Hrsg) Praktische Blutzelldiagnostik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, S 172