Vorgang, bei dem die Zufuhr einer Substanz ihre Elimination übersteigt.
Beschreibung
Kumulation tritt regelmäßig auf zu Beginn einer Arzneimitteltherapie bei Verwendung eines festen Dosierungsschemas, bis das Fließgleichgewicht erreicht ist. Bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion ist bei vielen Pharmaka die Elimination reduziert, sodass beim üblichen Dosierungsschema die Gefahr der Intoxikation durch Kumulation besteht.
Literatur
Wellhöner HH (1997) Pharmakologie und Toxikologie, 6. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York