Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. O. Kleine
Publiziert am: 09.05.2018

Liquor-Asialotransferrin

Liquor-Asialotransferrin
Synonym(e)
Tau-Globulin im Liquor cerebrospinalis (CSF); aTf in CSF
Englischer Begriff
CSF asialotransferrin (aTf)
Definition
aTf, in Choroid-Plexus-Epithel asialinisiertes Serum-Transferrin (Tf), ist Kenngröße für CSF-Kontamination mit Körpersekreten und anderen Flüssigkeiten sowie von Primärliquorproduktion.
Struktur
Glykosylierte Polypeptidkette ohne Neuraminsäure-(Sialinsäure-)Reste.
Untersuchungsmaterial – Entnahmebedingungen
Verlustfreie Probengewinnung der Sekrete ohne Konzentrierung, Verdünnung oder Denaturierung bei Adsorption an Trägermaterial, da Volumen Bezugsgröße; 1–2 mL Ventrikel-, Subokzipital-(SOP-), Lumbal-Liquor, entzellt, gleichzeitige Gewinnung von venösem Blutserum.
Probenstabilität
Lagerung in sterilen Plastikröhrchen bei −20 °C/−80 °C.
Analytik
aTf-Nachweis semiquantitativ mittels aTf-Banden-IEF-Assay (isoelektrischer Fokussierung gleicher TF-Mengen mit immunchemischer Tf-Detektion; Liquor-Isoelektrische Fokussierung).
Diagnostische Wertigkeit
aTf-Banden-IEF-Assay weist CSF-Kontamination ab ≥5 % CSF-Volumen in Sekreten nach; vgl. β-trace-Test (Liquor-Prostaglandin-D-Synthetase; s. a. Carbohydrate-deficient transferrin).
Literatur
Kleine TO, Damm T, Althaus H (2000) Quantification of b-trace protein and detection of transferrin isoforms in mixtures of cerebrospinal fluid and blood serum as models of rhinorrhea and orthorrhea diagnosis. Fresenius J Anal Chem 366:382–386CrossRefPubMed