Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. O. Kleine
Publiziert am: 07.05.2018

Liquor-Drei-Gläser-Probe

Liquor-Drei-Gläser-Probe
Synonym(e)
Englischer Begriff
three-glas CSF test
Definition
Visuelle Betrachtung von mindestens 3 sukzessiv gewonnenen Liquorproben von je ≥3 mL in beschrifteten, durchsichtig-farblosen Liquorröhrchen (skaliert) auf Farbe und Trübung sowie Evaluation der klinisch-chemischen Zusammensetzung.
Untersuchungsmaterial
Nativer Ventrikel-, Subokzipital-(SOP-), Lumbal-Liquor in 3 Röhrchen mit ≥3 mL bei Erwachsenen und ≥1 mL bei Kindern, bei 4 °C in sterilen, beschrifteten Plastikröhrchen mit Verschluss bis zu 2 Stunden gelagert.
Bewertung – Methodenhierarchie (allg.)
Teiluntersuchung bei Liquor-Betrachtung, makroskopisch; Prozesslokalisierung in Liquorräumen bei Konzentrationsänderung von Laktat (Liquor-L-Laktat, Liquor-D-Laktat), von Glukose (Liquor-Glukose), Leukozyten- und Erythrozyten-Zahl (Liquor-Zellzählung, mechanisiert, Liquor-Zellzählung, mikroskopisch) zwischen erster und dritter Portion; bei artifizieller Blutbeimengung Abnahme der Erythrozytenzahl mit zunehmender Probenzahl.
Literatur
Kleine TO (1980) Neue Labormethoden für die Liquordiagnostik. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York