Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. O. Kleine
Publiziert am: 08.05.2018

Liquor-Notfall-Programm

Liquor-Notfall-Programm
Synonym(e)
Notfallprogramm für die Liquordiagnostik
Englischer Begriff
emergency program of cerebrospinal fluid (CSF) diagnosis
Definition
Erste Stufe des Stufenprogramms der CSF-Diagnostik mit bis zu 13 Befundkonstellationen (Verdachtsdiagnosen) mithilfe 11 klinisch-chemischer Kenngrößen:
Messgrößen (semi-)quantitiativ
Kenngrößen
Visuelle Beurteilung auf Farbe, Trübung, Bodensatz
Liquor-Betrachtung, makroskopisch, Liquor-Drei-Gläser-Probe, Liquor-Spinnwebgerinnsel, Liquor-Gerinnsel
Zellzahl in CSF quantitativ für Leukozyten, Erythrozyten
Liquor-Zellvitalfärbung, Liquor-Zellzählung, mikroskopisch, Liquor-Zellzählung, mechanisiert, Liquor-Leukozytenzahl, Liquor-Erythrozytenzahl, Liquor-Erythrozyten-Teststreifen-Test-Plausibilität
CSF-Granulozyten semiquantitativ
Liquor-Granulozyten-Teststreifen-Test mit nativem Liquor
Freies Hämoglobin semiquantitativ
Liquor-Hämoglobin-Teststreifen-Test nach Entzellung
CSF-Bilirubin semiquantitativ
Gesamt-Protein in CSF
Liquor-Pandy-Reaktion semiquantitativ orientierend, Liquor-Protein quantitativ mechanisiert
L-Laktat in CSF
Liquor-L-Laktat vollenzymatisch
Glukose in CSF und Blut
Liquor-Glukose, Liquor/Serum-Glukose-Quotient
Untersuchungsmaterial
1–2 mL Ventrikel-(V-), Subokzipital-(SOP-), Lumbal-(L-)Liquor nicht älter als 1–2 Stunden nach Abnahme ohne Zusatz in sterilen verschlossenen Plastikröhrchen z. B. aus Polypropylen. Störgröße: EDTA- oder Na-Fluorid-Zusatz bei Zellanalytik.
Zum Ausschluss einer artifiziellen Blutbeimengung 3 sukzessiv gewonnene Proben von je >1 mL bei Kindern, >3 mL bei Erwachsenen (beschriftet).
1 mL venöses Blut in Na-Fluorid-EDTA-Röhrchen, 5 mL venöses Blut zur Serumgewinnung, 5 mL Heparin-CSF/Blut für PCR-Diagnostik.
Probenstabilität
S. einzelne Kenngrößen.
Analytik
S. Tabelle.
Bewertung
Plausibilität der visuellen Beurteilung mit Kenngrößen des Notfallprogramms: klarer CSF und Zellzahl ≤1000/μL, rosa CSF nach Entzellung und Hb-Test+, Liquor-Pandy-Reaktion und Liquor-Protein und QGlukose u. a.
Evaluation des Störfaktors artifizielle Blutbeimengung (bei ca. 50 % der Proben) in Abhängigkeit von Kenngrößenkonzentration:
  • Liquor-Leukozytenzahl erhöht ab 500–2500 Erythrozyten/μL
  • Liquor-Granulozytenzahl (%) erhöht ab 100 bis >10.000 Erythrozyten/μL
  • Liquor-Protein erhöht ab 2000–20.000 Erythrozyten/μL
Rechnerische Korrektur einzelner Kenngrößen mittels Erythrozytenzahl in CSF- und Blutprobe ist ungenau.
Literatur
Kleine TO (2005) Notfall-Programm. In: Zettl K, Lehmitz R, Mix E (Hrsg) Klinische Liquordiagnostik, 2. Aufl. W. de Gruyter, Berlin/New York, S 127–134