Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. O. Kleine
Publiziert am: 08.05.2018

Liquor-spezifische Proteine

Liquor-spezifische Proteine
Synonym(e)
Proteine spezifisch für Liquor cerebrospinalis (CSF)
Englischer Begriff
proteins specifically found in cerebrospinal fluid (CSF)
Definition
Proteine mit höherer Konzentration in CSF als im Blut-Plasma(-Serum), gleichzeitig gewonnen von Kontrollprobanden, infolge höherer Syntheserate im Zentralnervensystem (ZNS) im Vergleich zu extrazerebral.
Bewertung
Zum Nachweis von CSF in Körperflüssigkeiten sind CSF-Proteine mit CSF/Blutserum-Konzentrationsquotienten >10 geeignet: quantitativ mit Prostaglandin-D-Synthetase (Liquor-Prostaglandin-D-Synthetase, Liquor-Asialotransferrin). Zur Evaluation der Öffnung von Hirn-Blut-Schranke (HBS) bzw. Liquor-Blut-Schranke (LBS) nach Infusion mit 1,4 mol/L Mannitol intraarteriell S100b-Protein in A.-carotis-Blut bei Zytostatikabehandlung des (ZNS) (Liquor-S100-Proteine), „glial fibrillary acidic protein“ wegen fester intrazellulärer Bindung ungeeignet (Liquor-Glial fibrillary acidic protein).
Literatur
Felgenhauer K, Beuche W (1999) Labordiagnostik neurologischer Erkrankungen. Liquoranalytik und -zytologie, Diagnose- und Prozessmarker. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York