Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Arndt
Publiziert am: 20.09.2017

Mikrosäulen

Mikrosäulen
Synonym(e)
SPE-Mikrosäulen
Englischer Begriff
micro column
Definition
Bezüglich Längen-, Durchmesser- und Volumenbereich nicht näher definierte, relativ kleine, mit einem Sorbens (z. B. Anionen- oder Kationenaustauscher) gefüllte chromatografische Säulen.
Beschreibung
Außen- und Innenmaße, Form und Volumen können stark differieren. Die Länge ist zumeist ≤10 cm, der Durchmesser ≤1,0 cm, also durchaus nicht „Mikro“. Die Bezeichnung hat auch historische Gründe, um diese Säulentypen von den ursprünglich häufig benutzten, relativ groß dimensionierten chromatografischen Säulen (mit mehreren Zentimetern Durchmesser und z. T. mehreren Metern Länge) abzutrennen. Im klinisch-chemischen Labor werden Mikrosäulen am häufigsten zur Probenaufbereitung, d. h. zur Analytanreicherung und gleichzeitigen Matrixabtrennung, eingesetzt, z. B. als SPE-Mikrosäulen („solid phase extraction“).