Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H.-D. Haubeck
Publiziert am: 06.12.2017

Mononatriumurat-Kristalle

Mononatriumurat-Kristalle
Synonym(e)
Harnsäurekristalle
Englischer Begriff
monosodium urate (MSU) crystals
Definition
Mononatriumurat-Kristalle (s. Abbildung) treten bei der Arthritis urica (Gicht) in der Synovialflüssigkeit auf. Der Nachweis erfolgt polarisationsmikroskopisch. Die folgende Abbildung zeigt den polarisationsoptischen Nachweis von doppelbrechenden Harnsäure-(Mononatriumurat-)Kristallen in der Synovialflüssigkeit:
Beschreibung
Mononatriumurat-Kristalle in der Synovialflüssigkeit (Synovia-Analyse) sind pathognomonisch für das Vorliegen einer Arthritis urica (Gicht). Sie lassen sich zum Teil auch zwischen den einzelnen akuten Schüben nachweisen. Mononatriumurat-Kristalle erscheinen als stark doppelbrechende nadelförmige Kristalle. Diese liegen z. T. intrazellulär in neutrophilen Granulozyten vor. Eine Bestätigung der Diagnose ist durch Infrarot-Spektroskopie (Infrarot-Spektrometrie) möglich.
Literatur
Rosenthal AK, Mandel N (2001) Identication of crystals in synovial fluid and joints. Curr Rheumatol Rep 3:11–16CrossRefPubMed