Abb. 1
Generierung von Singulett-Sauerstoff (1ΔO2*) durch aktivierte Neutrophile. Wasserstoffatome (H)/Elektronen aus dem Zellinneren (in blau), gebunden in NADPH, werden über das Protein p67phox zum FAD (Flavinadenindinukleotid) und dann zu den beiden Hämgruppen des Glykoenzyms gp91phox transportiert, das die Hauptmembrankomponente der NADPH-Oxidase ist. Kofaktoren sind die Proteine p47phox (p40phox, nicht abgebildet) und p22phox. Die GTPase rac1 reguliert die Aktivität der NADPH-Oxidase. Die Elektronen werden auf molekularen Sauerstoff (O2) übertragen, wodurch H2O2 außerhalb der Zelle (oder innerhalb eines Zellphagosoms) generiert wird (in rot; der Fluss der H-Atome oder der Elektronen wird durch einen Doppelpfeil wiedergegeben). Sezernierte Myeloperoxidase synthetisiert Hypochlorit (HOCl) aus H2O2 (HO•OH) und Cl−; HOCl reagiert mit Taurin zu Taurin-Chloramin, das Singulett-Sauerstoff (1ΔO2*) generiert. 1ΔO2* reagiert mit Methionin, Cystein oder insbesondere mit Alkenen (R–C=C–R). Letzteres führt zur Entstehung von angeregtem Karbonyl (R–C=O*), das ein Photon im Bereich violett/ultraviolett emittiert