Registrieren
Anmelden
Springer Medizin
e.Medpedia
Alle Nachschlagewerke
AE-Manual der Endoprothetik
Anästhesie bei seltenen Erkrankungen
Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
DGIM Innere Medizin
Die Anästhesiologie
Die Geburtshilfe
Die Gynäkologie
Die Intensivmedizin
Die Urologie
Die Ärztliche Begutachtung
Enzyklopädie der Schlafmedizin
Geriatrische Onkologie
Histopathologie der Haut
Kinderchirurgie
Klinische Angiologie
Klinische Kardiologie
Klinische Neurologie
Kompendium Internistische Onkologie
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Operative und interventionelle Gefäßmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
Praktische Schmerzmedizin
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Pädiatrie
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Pädiatrische Rheumatologie
Reproduktionsmedizin
Thoraxchirurgie
Uroonkologie
Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Suchformular schließen
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
G. Schumann
Publiziert am: 04.04.2018
Qualitätsregelkarte
Qualitätsregelkarte
Englischer Begriff
control chart
Definition
Formblatt zur grafischen Darstellung von statistischen Kennwerten für eine Serie von
Stichproben
mit Eingriffsgrenzen (obere und/oder untere) sowie häufig auch mit
Warngrenzen
und einer Mittellinie.
Beschreibung
Die Qualitätsregelkarte wurde zuerst von W.A. Shewhart (1891–1967) beschrieben und 1950 von S. Levey und E.R. Jennings auf die
Laboratoriumsmedizin
angewendet (
Kontrollkarte nach Levey und Jennings
).
Literatur
Begriffe der Qualitätssicherheit und Statistik (1993) DIN 55 350, Teil 33, 3.2
Version: 0.3213.0