Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
R. -D. Hilgers, N. Heussen und S. Stanzel
Publiziert am: 30.04.2018

R-Koeffizient

R-Koeffizient
Englischer Begriff
R-coefficient
Definition
Der R-Koeffizient ist ein Maß für die Reliabilität quantitativer Messungen.
Beschreibung
Der R-Koeffizient lässt sich berechnen durch
$$ \mathrm{R}=1-\frac{\mathrm{beobachtete}\ \mathrm{Nicht}\ddot{\mathrm{u}}\mathrm{bereinstimmung}}{\mathrm{erwartete}\ \mathrm{Nicht}\ddot{\mathrm{u}}\mathrm{bereinstimmung}} $$
Dabei ist die beobachtete Nichtübereinstimmung die Varianz der Differenzen zwischen wiederholten Beobachtungen
$$ \frac{\sum {\left(\mathrm{Differenzen}\right)}^2}{2\mathrm{n}} $$
und die erwartete Nichtübereinstimmung die Gesamtvarianz aller Messungen. Der R-Koeffizient variiert zwischen 0 (keine Reliabilität) und 1. Der R-Koeffizient hängt von der Variabilität der Messungen in der Stichprobe ab. Weist eine Messung wenig Variabilität in einer Population auf, so wird man eine geringe Reliabilität kaum akzeptieren. Ein anderes Maß für die Reliabilität ist der Intraklass-Korrelationskoeffizient (Korrelationskoeffizient, Intraklass-).
Literatur
Pereira-Maxwell F (1998) A–Z of medical statistics. Arnold, London