Registrieren
Anmelden
Springer Medizin
e.Medpedia
Alle Nachschlagewerke
AE-Manual der Endoprothetik
Anästhesie bei seltenen Erkrankungen
Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
DGIM Innere Medizin
Die Anästhesiologie
Die Geburtshilfe
Die Gynäkologie
Die Intensivmedizin
Die Urologie
Die Ärztliche Begutachtung
Enzyklopädie der Schlafmedizin
Geriatrische Onkologie
Histopathologie der Haut
Kinderchirurgie
Klinische Angiologie
Klinische Kardiologie
Klinische Neurologie
Kompendium Internistische Onkologie
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Operative und interventionelle Gefäßmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
Praktische Schmerzmedizin
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Pädiatrie
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Pädiatrische Rheumatologie
Reproduktionsmedizin
Thoraxchirurgie
Uroonkologie
Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Suchformular schließen
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
W. Stöcker
Publiziert am: 14.12.2017
Radiometrischer Assay
Radiometrischer Assay
Englischer Begriff
radiometric assay
Definition
Ein radiometrischer Assay ist eine bioanalytische Nachweismethode unter Verwendung einer radioaktiven Substanz zur Erzeugung des Messsignals.
Physikalisch-chemisches Prinzip
Beispiele für radiometrische Assays sind der „klassische“
Radioimmunoassay
(RIA) und der immunoradiometrische Assay (IRMA).
Einsatzgebiet
Bestimmung von Biomolekülen.
Sensitivität
Hochsensitive Methode aufgrund der Verwendung von Radioaktivität als Messsignal.
Version: 0.3213.0