Lichtstreuung an Partikeln (einer Lösung oder eines Aerosols), deren Durchmesser (d) ungefähr gleich groß wie die Wellenlänge (λ) des Lichtes ist (d ≤ λ).
Beschreibung
Das Licht wird stärker in die Vorwärtsrichtung als in die Rückwärtsrichtung gestreut. Die Rayleigh-Debye-Streuung wird häufig zur quantitativen Analyse von Antigen-Antikörper-Komplexen genutzt (Immunnephelometrie, Immunturbidimetrie).
Literatur
Greiling H, Gressner AM (Hrsg) (1995) Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie. Schattauer Verlag, Stuttgart/New York