Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Arndt
Publiziert am: 23.09.2017

Referenzstichprobe

Referenzstichprobe
Synonym(e)
Referenzgruppe; Kontrollgruppe; Referenzkollektiv
Englischer Begriff
reference group
Definition
Eine adäquate Anzahl von Referenzindividuen (Referenzindividuum), um eine Referenzpopulation zu verkörpern.
Beschreibung
Da die Referenzpopulation, also jener Teil der Bevölkerung, der den Ein- und Ausschlusskriterien einer Referenzwertstudie entspräche, nicht erfassbar ist und deshalb nicht zur Verfügung steht, beschränkt man das Studienkollektiv auf eine repräsentative Anzahl von Studienpersonen, die die Referenzstichprobe bilden.
Was eine adäquate oder repräsentative Anzahl von Individuen in einer Stichprobe ist, kann über statistische Verfahren approximiert werden, ist jedoch noch immer nicht hinreichend definiert.
Literatur
Arndt T (2016) Normalwerte und Referenzintervalle – Zur Transversalbeurteilung in der Labordiagnostik. Toxichem Krimtech 83:29–34
Stamm D, Büttner J (1995) Beurteilung klinisch-chemischer Analysenergebnisse. In: Greiling H, Gressner AM (Hrsg) Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie. Schattauer Verlag, Stuttgart/New York