Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 05.12.2017

Schlesinger-Probe

Schlesinger-Probe
Synonym(e)
Urobilin- und Sterkobilinnachweis nach Schlesinger
Englischer Begriff
Schlesinger’s test
Definition
Heute obsoleter, qualitativer Nachweis von Urobilin und Sterkobilin in Urin oder Fäzes.
Beschreibung
Bei dem vom Wiener Internisten Wilhelm Schlesinger (1869–1947) entwickelten qualitativen Nachweis bilden Urobilin (Urobilin(ogen)) und Sterkobilin (Sterkobilin(ogen)) mit 10 %iger alkoholischer Zinkacetatlösung (Schlesinger-Reagenz) ein grün fluoreszierendes Zinksalz, das besonders bei Betrachtung gegen einen dunklen Hintergrund deutlich wird. Interferierendes Bilirubin (Grünfärbung) sollte erst ausgefällt werden. Störungen durch fluoreszierende Medikamente (z. B. Riboflavin). Nachweisverfahren heute nicht mehr im Gebrauch.
Literatur
Hallmann L (1980) Klinische Chemie und Mikroskopie, 11. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York