Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 05.12.2017

Serumprotein-Labilitätsreaktionen

Serumprotein-Labilitätsreaktionen
Synonym(e)
Trübungsteste; Labilitätsreaktionen der Serumproteine
Englischer Begriff
serum protein flocculation (turbidity) tests
Definition
Heute obsolete chemische Fällungsreaktionen der Proteine im Serum durch Zugabe von Salzen oder Säuren zum Nachweis von Verschiebungen des Globulin-Albumin-(G/A-)Verhältnisses im Rahmen von akuten und chronischen Entzündungen, Leber-, Lungen-, Nierenerkrankungen und multiplen Myelomen.
Beschreibung
Verschiebungen des G/A-Verhältnisses bei chronischen Erkrankungen der genannten Organe und bei multiplem Myelom (Plasmozytom) werden je nach Test durch definierte Zugabe von Quecksilberchlorid (Takata-Reaktion), einer Thymollösung (Thymol-Trübungstest) oder Aqua bidest (Sia-Waldenström-Test, Euglobulin-Lysezeit) und damit einsetzender Trübungsreaktion visuell qualitativ nachgewiesen. Eine semiquantitative (Stufen-)Bewertung der Trübung kann vorgenommen werden.
Literatur
MacLagan NF, Martin NH, Lunnon JB (1952) The mechanism and interrelationships of the flocculation tests. J Clin Pathol 5:1–9CrossRefPubMedPubMedCentral