Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
O. Müller-Plathe
Publiziert am: 13.10.2017

Siggaard-Andersen-Nomogramm

Siggaard-Andersen-Nomogramm
Synonym(e)
Säure-Basen-Nomogramm; Kurvennomogramm
Englischer Begriff
Acid-base nomogram; curve nomogram
Definition
Nomogramm zur Berechnung von pCO2 und Basenparametern aus zwei pH-Bestimmungen im Rahmen der „Äquilibriermethode“.
Beschreibung
Bei der von P. Astrup (Astrup, Poul) beschriebenen Äquilibriermethode werden die pH-Werte von zwei auf pCO2-Werte um 20 und 60 mmHg äquilibrierten Blutproben (Partialdruck) in ein Koordinatensystem mit pH auf der Abszisse und lg pCO2 auf der Ordinate eingetragen, die Punkte durch eine Gerade verbunden und p CO2 aus dem aktuellen pH der Blutprobe durch Interpolation abgelesen. Die Position der Geraden hängt von der Bicarbonatkonzentration, ihre Steilheit vom Hämoglobingehalt ab. Ihr Schnittpunkt mit der Ordinate p CO2 40 mmHg entspricht dem Standardbicarbonat. Der Schnittpunkt mit zwei von Siggaard-Andersen (Ole Siggaard-Andersen, geboren am 10. Dezember 1932, Professor für Klinische Chemie an der Universität Kopenhagen) konstruierten Kurven (Abb. 1) gestattet die Ablesung der Basenabweichung des Blutes und der Gesamtkonzentration der Pufferbasen im Blut.
Das Kurvennomogramm hat keine messtechnische Bedeutung mehr, da p CO2 inzwischen nicht mehr durch Interpolation, sondern mit einer spezifischen Elektrode gemessen wird und die Basenparameter im Blutgasgerät elektronisch berechnet werden. Außerdem wird heute dem Bezug der Basenabweichung auf die Extrazellularflüssigkeit anstelle von Blut der Vorzug gegeben. Das Kurvennomogramm (wie auch das ebenfalls von Siggaard-Andersen publizierte Leiternomogramm C2) hat aber weiterhin einen hohen didaktischen Wert, da es die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Größen des Säure-Basen-Status (Säure-Basen-Stoffwechsel) sehr gut veranschaulicht.
Literatur
Siggaard-Andersen O (1963) Blood acid-base alignment nomogram: scales for pH, pCO2, base excess of whole blood of different hemoglobin concentrations, plasma bicarbonate, and plasma total CO2. Scand J Clin Lab Invest 15:211–217CrossRef
Siggaard-Andersen O, Engel K (1960) A new acid-base nomogram. An improved method for the calculation of the relevant blood acid-base data. Scand J Clin Lab Invest 12:177–186CrossRef