Nachweis basischer Substanzen (insbesondere Pharmaka) im Urin durch Reaktion mit Tetrabromphenolphthalein-Ethylester (TBPE) zu einem Farbkomplex.
Bewertung
Viele basische Pharmaka, wie z. B. zentralwirksame Analgetika, Psychopharmaka, Antihistaminika, Calciumantagonisten, β-Blocker und Muskelrelaxanzien reagieren mit TBPE unter Bildung eines Farbkomplexes. Das Verfahren ist so empfindlich, dass vielfach die Substanzen bereits in Konzentrationen ≥10 mg/L nachweisbar sind. Es werden je nach vorliegender(n) Substanz(en) ganz unterschiedliche Farben beobachtet: rot, grün, violett, orange. Das TBPE-Verfahren kann als Screening-Verfahren im Rahmen der Vergiftungsdiagnostik eingesetzt werden.
Literatur
Lappenberg-Pelzer M (2009) Tetrabromophenolphthalein ethyl ester. In: Külpmann WR (Hrsg) Clincial toxicological analysis. Wiley-VCH, Weinheim, S 175–187