Ein richtig-negatives Ergebnis eines diagnostischen Tests (Test, diagnostischer) liegt vor, wenn tatsächlich Gesunde ein negatives Testergebnis aufweisen.
Beschreibung
Richtig-negative Testergebnisse beschreiben die korrekten Testergebnisse für das Nichtvorliegen der Krankheit. Die Anzahl richtig-negativer Testergebnisse wird durch den Wert d geschätzt (Bezeichnungen s. Tabelle im Stichwort Vierfeldertafel).
Literatur
Hilgers R-D, Bauer P, Scheiber V (2002) Einführung in die Medizinische Statistik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York