Unter einer Transformation versteht man die Umformung beobachteter Daten aufgrund einer Rechenvorschrift, wobei jedem ursprünglichen Wert ein ihm entsprechender, sog. transformierter Wert zugeordnet wird.
Beschreibung
Viele statistisch Verfahren stellen an die Verteilung (Verteilung, statistische) der Werte, aus der die Stichprobendaten stammen, gewisse Anforderungen, wie z. B. Normalität (Normalverteilung) oder Linearität. In manchen Fällen sind diese Anforderungen nur zum Teil erfüllt, jedoch lassen sich durch geeignete Transformationen der Messwerte die gewünschten Eigenschaften zumindest näherungsweise erreichen. Gebräuchliche Transformationen sind die inverse Transformation (Transformation, inverse), die Wurzeltransformation und die logarithmische Transformation (Transformation, Log-).
Literatur
Hartung J, Elpelt B, Klösener KH (1995) Statistik, Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik. Oldenbourg Verlag, München