Als Unrichtigkeit bezeichnet man die numerische Differenz zwischen dem arithmetischen Mittelwert (Mittelwert, arithmetischer) einer Serie von Wiederholungsmessungen und dem Sollwert.
Beschreibung.
Im Gegensatz zum Begriff der Richtigkeit einer Messung (Messrichtigkeit) ist die Unrichtigkeit eine numerische Größe. Die Unrichtigkeit nimmt zu, wenn der systematische Fehler (Messabweichung, systematische) größer wird.
Literatur
Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (2008) Dt Ärzteblatt 105:A341–A355