Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
C. Vidal und W.-R. Külpmann
Publiziert am: 23.02.2018

Verlaufskontrolldiagnostik

Verlaufskontrolldiagnostik
Englischer Begriff
trend-monitoring diagnosis
Definition
Diagnostik, bei der die Messergebnisse (s. Messergebnis) von Proben (s. Probe) aus dem gleichen System (z. B. Urin, venöses Blut) von ein und derselben Person, die in zeitlichem Abstand gewonnen wurden, darauf hin geprüft werden, ob sie sich statistisch signifikant unterscheiden.
Anmerkung: Die Messergebnisse gelten als signifikant verschieden, wenn ihre absolute Differenz größer als die kritische Differenz (Differenz, kritische) ist (s. a. Longitudinalbeurteilung).
Literatur
DIN 58985 (2003) Entscheidungsgrenzen. Beuth-Verlag, Berlin